Loading...

Workshop: Das archaische Lächeln

Sa 29. und So 30. November, jeweils 10-17 Uhr

Workshop: Das archaische Lächeln

Das archaische Lächeln bezieht sich auf die frühe griechische Plastik in der die dargestellten Menschen (Kouroi und Koren) stets lächeln. Dieses Lächeln wurde interpretiert als ein Zeichen des Wohlbefindens und der Vitalität.

Wo?         Seniorenzentrum Aumatt, Physiotherapiepraxis Christine Vonderach, Aumattstrasse 79, 4153 Reinach

Wann?   Sa. 29.11.20125– So. 30.11.2025, jeweils 10-17 Uhr.

Wie?        Künstlerische und Physiotherapeutische Begleitung von Stephan Hasslinger und Christine Vonderach mit jeweils einem Mittagessen in der Cafeteria des Seniorenzentrums. Das Mittagsessen muss vorher bei Frau Vonderach zu einem reduzierten Preis bestellt werden. Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Aumatt erhalten es automatisch.  Der Ton wird zur Verfügung gestellt und vorbereitet, so dass auch TeilnehmerInnen mit motorischen Einschränkungen mit Unterstützung ihre Kreativität ausleben können.

Warum? Förderung der Sensomotorik und der Zentrierung des Körpers im Raum ; Entwicklung der kreativen Fähigkeiten und des Ausdrucks.

In welchem Material? 

Die Arbeiten werden in dem ursprünglichen Material Ton realisiert wozu keine besonderen handwerklichen Vorkenntnisse notwendig sind. Als Aufbauhilfe werden Grundformen in Styropor zur Verfügung gestellt für die Themen Maske, Kopf und Figur. Es werden verschiedenfarbige Tone angeboten um unterschiedliche Farbtöne dazustellen.

Zu welchem Thema?

Das archaische Lächeln. Dieses Thema bezieht sich auf die frühe griechische Plastik in der die dargestellten Menschen (Kouroi und Koren) stets lächeln. Dieses Lächeln wurde interpretiert als ein Zeichen des Wohlbefindens und der Vitalität. Es ist kein realistisches Lächeln sondern ein stilisiertes, das die blockhaften Statuen natürlicher aussehen lässt. Es können Masken, Köpfe oder Torsi modelliert werden nach zahlreichen Motiven aus der frühen griechischen Plastik, die am Anfang des Kurses als Fotokopien verteilt werden und die als Inspirationshilfe dienen sollen.

Zu welchen Kosten?

CHF 250

Eine Ausstellung

Nachdem die Arbeiten gebrannt werden sein, werden sie in der Praxis Physiotherapie Aumatt ausgestellt, dazu wird es eine Vernissage geben.

Der Kurs wird geleitet von Stephan Hasslinger, Bildhauer und Dozent an der Kunstschule Offenburg in Zusammenarbeit mit Christine Vonderach Fachtherapeutin für Sensomotorik.

Anmeldung zum Workshop

Physiotherapie Aumatt
Seniorenzentrum Aumatt
Aumattstrasse 79, 4153 Reinach

T 061 717 89 69
M 076 377 71 40
E-Mail: info@physio-vonderach.com