Loading...

Unser Leitbild

Institution

Das Seniorenzentrum (SZ) Aumatt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Reinach BL. Hier finden pflegebedürftige wie auch selbständige Betagte – in erster Linie Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Reinach – ein Zuhause in familiärer, von Respekt getragener Atmosphäre.

Organisation

  • Der Stiftungsrat, der Geschäftsführer, das Leitungsteam und die Mitarbeitenden legen Wert auf Offenheit, Vertrauen und klare Verantwortungsgebiete. Unsere Organisation reagiert anpassend und flexibel auf Veränderungen im Umfeld und Leistungsauftrag. Bewohnerinnen und Bewohner Sie stehen im Mittelpunkt unseres Denkens, Fühlens und Handelns, sollen hier eine von Wertschätzung und Diskretion geprägte Atmosphäre erleben und sich zu Hause fühlen. Die Persönlichkeit und Individualität eines Jeden werden respektiert und im Alltag mit einbezogen.

  • Gemeinsam versuchen wir, sinnvolle Aktivitäten zu finden, welche den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner soweit als möglich entsprechen. Wir wirken dabei in Form von Beratung, Begleitung und Unterstützung mit.

  • Unsere Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die Erhaltung und/oder Wiederherstellung der seelischen, geistigen und körperlichen Stärken.

  • Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner im Umgang mit vorhandenen Schwächen und motivieren sie, neues zu erlernen.

  • Soziale Beziehungen zum privaten und öffentlichen Umfeld sollen erhalten bleiben und gefördert werden.

  • Durch verschiedene Dienstleistungsangebote versuchen wir, die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen. Trotz ihrer allfälligen Behinderungen fördern wir deren Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

  • Freiheit und Menschenwürde sollen auch bei Krankheit und Gebrechen gewährleistet sein.

  • Wir bieten Raum für Rückzug und Privatsphäre.

  • Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen die Gewissheit haben, dass sie, begleitet durch Angehörige und Pflegepersonal, in Würde sterben können.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Offene, teamfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden ebenso die Grundlage unseres Betriebes, wie ihre fachliche Ausbildung und das Verständnis für die Betagtenarbeit.

  • Das Interesse für den Menschen, die Fähigkeit, ihm zuhören zu können und seine Bedürfnisse zu erfassen, zeichnen unsere Pflegeteams aus.

  • Sie sind engagiert, tragen Verantwortung und erhalten Kompetenz.

  • Wir fördern eine gezielte Weiterbildung, damit wir heute wie morgen unsere Dienstleistungen fachgerecht und qualifiziert erbringen können.

Nachwuchsförderung

  • Wir bilden regelmässig Jugendliche in verschiedenen Berufen aus.

Wirtschaftlichkeit

  • Trägerschaft und Mitarbeiterteam sind gemeinsam verantwortlich für das Gleichgewicht von Mitteln und Bedürfnissen.

  • Wir erfüllen die an uns gestellten Erwartungen durch regelmässige Qualitäts- und Erfolgskontrollen auf allen Stufen.

Öffentlichkeit

  • Durch bewusste Öffentlichkeitsarbeit fördern wir die Beziehungen zu unserem Gemeinwesen (z.B. Behörden, Institutionen, Vereine, usw.)

  • Wir pflegen die Gastfreundschaft, beziehen die Angehörigen ins Heimleben ein und fördern so die gesellschaftliche Mitverantwortung.

Umwelt – Ökologie

  • Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unseren Beitrag zur Lösung der Umweltprobleme zu leisten.

  • Wir fördern das ökologische Bewusstsein aller Beteiligten.

Sicherheit

  • Mit Personalschulung und baulichen Massnahmen gewährleisten wir die Sicherheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Reinach, 1. Juli 2014