Loading...

Aus Tradition den Menschen verpflichtet

Im Jahr 1959 wird die gemeinnützige Genossenschaft Aumatt gegründet. In den Jahren 1972 / 73 erstellt die Genossenschaft auf der «Munimatte» eine Alterssiedlung und das Altersheim Aumatt. Dieses betreibt sie während 30 Jahren erfolgreich.

Am 1. Januar 2004 übergibt die Genossenschaft Aumatt den Betrieb des Altersheims und der Alterssiedlung samt Gebäuden, Inventar und dem Baurecht an die neu gegründete Seniorenstiftung Aumatt. Ende 2004 wird nach rund einjähriger Bauzeit das Bacherhaus, die neue Demenzabteilung, in Betrieb genommen. Zur gleichen Zeit wird ein Teil der Alterssiedlung abgerissen und damit Platz für die Erweiterung des Seniorenzentrums geschaffen. Der Neubau ist Ende 2006 bezugsbereit. Anschliessend wird die bestehende Bettenabteilung komplett saniert und in Einzelzimmer umgewandelt, die Ende 2007 bezogen werden. Ausserdem wird das Café ins Hauptgebäude verlegt.

Der ursprünglich nicht geplante Erweiterungsbau von zusätzlich 36 Zimmern bedeutet schliesslich den Abriss der restlichen Alterssiedlung. Ende 2011 ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in der neuen Abteilung ein. Mit der Vollendung der Neu- und Umbauarbeiten bietet das Seniorenzentrum Aumatt Platz für 169 Bewohnerinnen und Bewohner:

  • 161 Einzelzimmer

  • 4 Doppelzimmer

  • 29 Plätze im Demenzbereich

Seniorenzentrum Aumatt 1973 - 2023

2023 war ein besonderes Jahr für das Seniorenzentrum Aumatt: Wir feierten unser 50-jähriges Bestehen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die am 16. und 17. Juni 2023 beim Jubiläumsfest im Seniorenzentrum dabei waren und dazu beigetragen haben, dass die Feierlichkeiten zum vollen Erfolg wurden. Es waren zwei Tage des Lachens, Feierns und des freudigen Zusammenseins.

Das Jubiläum stand dabei auch als Startschuss für neue Impulse, die Tätigkeit der Stiftung mit Fantasie und Elan weiterzuführen, damit das Leben und Arbeiten im Seniorenzentrum Aumatt weiter attraktiv bleibt.